Anrufer-ID Verifikation in FACT24
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Anrufer-ID in Ihrem FACT24-Konto verifizieren können.
Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie ggf. Maßnahmen ergreifen:
- Wenn Sie eine F24-Nummer als Anrufer-ID eingestellt haben oder dieses Feld einfach leer gelassen haben, brauchen Sie nichts zu tun und wir aktivieren diesen Dienst für Sie.
- Wenn Sie eine benutzerdefinierte Nummer als Anrufer-ID eingestellt haben (oft eine Durchwahl Ihrer Unternehmensrufnummer oder eine andere lokale Rufnummer), durchlaufen Sie nach dem 10.06.23 bitte den kurzen Verifizierungsprozess.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Die Verifizierung der Anrufer-ID muss für jede Organisationseinheit separat durchgeführt werden. Sie haben zwei Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie eine verifizierte Anrufer-ID verwenden und somit der Alarm zuverlässig zugestellt wird:
A ) Verwenden einer F24-verifizierten Anrufer-ID
Wir stellen mehrere lokale Rufnummern zur Verfügung, die Sie als verlässliche Anrufer-ID verwenden können.
Dabei handelt es sich um so genannte lokale Rückrufnummern, die sicherstellen, dass ein Empfänger eine Rückmeldung auf einen Alarm geben kann, indem er diese Nummer zurückruft, auch wenn er einen Anruf verpasst hat.
Sie können diese Nummern einfach direkt auf der Seite mit den Alarmeinstellungen auswählen, aber als Referenz stellen wir die Nummern auch hier zur Verfügung. Wir empfehlen, das Land mit der zugehörigen Nummer auszuwählen, in dem sich die Empfänger des Alarms aufhalten.
Dies ist die Liste unserer verifizierten Rückrufnummern:
Land | Nummer |
Österreich | +43800364303 |
Belgien | +3222007531 |
Chile | +56227609045 |
Frankreich | +33187153630 |
Deutschland | +4989954647540 |
Deutschland | +498955261540 |
Irland | +3531800655110 |
Mexiko | +5218001238353 |
Spanien | +34900978303 |
Schweden | +4620791016 |
UK | +442035649855 |
UK | +448000156198 |
USA | +18334511636 |
Darüber hinaus stellen wir auch alternative verifizierte Rufnummern zur Verfügung, die technisch anders konfiguriert sind und die wir empfehlen, wenn eine die Standard-Rufnummern für Ihren Anwendungsfall nicht einwandfrei funktionieren:
Land | Nummer |
Österreich | +43720080252 |
Kanada | +17828245240 |
Chile | +56228409191 |
Frankreich | +33176285117 |
Deutschland | +4915735980097 |
Singapur | +6531298230 |
Schweiz | +41 315391580 |
UK | +441905672366 |
B) Verifizieren einer unternehmenseigenen Nummer
Wenn Sie eine unternehmenseigene Nummer/Durchwahl verwenden möchten, die beim Eingang von Alarmen angezeigt werden soll, müssen Sie diese zuvor verifizieren. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wird erklärt, wie Sie die Rufnummer Ihrer eigenen Organisation als Anrufer-ID verifizieren.
Nach der Verifizierung ist es sehr wahrscheinlich, dass die Nummer angezeigt wird. Jedoch hängt dies letztlich vom Telekommunikationsanbieter ab.
- Klicken Sie auf Ihrer FACT24 Startseite auf "Setup" und danach auf "Anrufer-ID".

- Nun wird Ihnen angezeigt, welche Rufnummer verifiziert werden muss. Klicken Sie auf das Stiftsymbol links neben der jeweiligen Nummer und dann auf "Bearbeiten".

- Klicken Sie in den Einstellungen auf "Anrufer-ID verifizieren". Es öffnet sich ein Fenster mit Anweisungen zum Starten des Verifizierungsvorgangs. Klicken Sie auf "Verifizierung starten".

- Ein weiteres Fenster mit weiteren Anweisungen wird angezeigt. Bitte folgen Sie den Anweisungen.

- Wenn der Code korrekt eingegeben wurde, war die Verifikation erfolgreich. Dies kann in der Regel einige Sekunden dauern.
- Um nun die verifizierte Nummer einzurichten, klicken Sie auf "Administration", dann auf den jeweiligen Alarm, dem Sie die Anrufer-ID zuweisen möchten und gehen auf "Weitere Einstellungen". Unter "Anrufer-ID" können Sie nun die zuvor verifizierte Nummer als Anrufer-ID auswählen.

- Sie können auch verifizierte Nummern als Standardnummern festlegen, die bei Alarmen in allen Organisationseinheiten übertragen werden. Gehen Sie dazu auf "Setup", "Organisatorische Einheiten" und "Grundeinstellungen". Hier können Sie die zuvor verifizierte Nummer als "Standardnummer, die in Alarmen übertragen wird" definieren.
